Die Küstenstadt mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und einer eindrucksvollen Geschichte
Die Stadt Šibenik war einst die kroatische Thronstadt und ist heute bekannt für ihre gut erhaltenen Befestigungsanlagen, die noch immer Spuren von vergangenen Auseinandersetzungen zeigen. Die Altstadt mit ihren historischen Kirchen und engen, gepflasterten Gassen versetzt Sie in die Zeit des Mittelalters. Die prachtvollen Bürgerhäuser sowie zahllose Kirchen und Kapellen vermitteln einen feinen Eindruck von der städtischen Architektur der frühen Neuzeit.
Die Kathedrale St. Jakob in Šibenik ist ein Juwel der Renaissancearchitektur und ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Kroatiens. Der Bau der Kathedrale begann im Jahr 1431 und dauerte ganze 100 Jahre. Der Bauprozess war von zahlreichen Schwierigkeiten geprägt, wie Bränden, Überschwemmungen und Angriffen. Aber die Kathedrale überstand all diese Herausforderungen und ist heute ein stolzes Symbol der kroatischen Kultur.
Die Kathedrale besteht fast ausschließlich aus Marmor und Kalkstein von der Insel Brač, was ihre weiße Farbe und ihren strahlenden Glanz erklärt. Die Fassade, Kuppel und das Tonnengewölbe bestehen aus riesigen Steinplatten, die von Hand gemeißelt und kunstvoll angeordnet wurden. Die beeindruckende Fassade ist mit wunderschönen Details geschmückt, darunter Nischen mit Heiligenstatuen, Reliefornamenten und Skulpturen.
Besonders bemerkenswert ist der Skulpturenfries, der die Außenwand der Apsiden umgibt. Der Fries besteht aus 72 Köpfen, die in Halbrelief ausgearbeitet sind und unterschiedliche menschliche Emotionen und Ausdrücke zeigen. Dieser Skulpturenfries ist eine wahre Meisterleistung der Bildhauerkunst und ein Highlight der Kathedrale.
Im Inneren der Kathedrale fallen sofort die schönen gotischen Säulen auf, die mit Akanthusblättern verziert sind. Die Kuppel im Zentrum des Kirchenschiffs ist ebenfalls ein beeindruckendes Meisterwerk, das den Raum mit natürlichem Licht füllt. Die Kirche ist mit vielen Kunstwerken und religiösen Artefakten geschmückt, darunter Gemälde, Statuen und Altäre.
Eine weitere Sehenswürdigkeit findet sich oben auf dem Hügel der Stadt. Die mächtige Festung St. Michael wurde im 13. Jahrhundert erbaut und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Altstadt und deren Gassen mit Kirchen sowie die vorgelagerten Inseln in der Bucht vor Šibenik, auch noch eine weitere Attraktion kann von hier erspäht werden.
Die Festung St. Nikola ist Teil des UNESCO-Welterbes und wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um die Stadt vor Angriffen des türkischen Heeres zu schützen. Die Festung ist komplett von Wasser umgeben und gilt als eine der stärksten Verteidigunsanlagen an der gesamten Adriaküste. Sie trägt dazu bei, das historische Erbe von Šibenik und der Region zu bewahren und ist aufgrund ihrer Bauweise aus weißem Stein im unteren Teil und aus Ziegel im oberen Teil ein besonderer Anblick.
Die Festung St. Nikola ist nicht nur ein bedeutendes Zeugnis der Militärarchitektur, sondern wird heute auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen genützt.
Die Hafenstadt Šibenik im Herzen Dalmatiens mit seinen einmaligen natürlichen Schönheiten ist ein wahrer Schatz für Geschichts-, Natur- und Architekturliebhaber.