
Unterwegs auf unseren Segeltouren: Trogir
20.05.2022
Vier Gründe warum es sich lohnt eine Yachtreise frühzeitig zu planen
15.10.2022Lassen Sie sich verzaubern und entzücken von dem einmaligen Charme eines kleinen Landes mit über 1000 Inseln und einer facettenreichen Vielfalt, die kaum zu übertreffen ist.
Das Inselwunderland Kroatien
Über 1000 Inseln in einem Land!? Das klingt unvorstellbar, und doch ist es so. Um exakt zu sein, es sind sogar 1.244, jedoch zählen nur 78 zu den „richtigen Inseln“. 524 sind kleine Inselchen oder Archipele und 642 darunter sind Felsbrocken und Riffe.
50 der so unterschiedlichen Inseln sind sogar bewohnt. Etliche der kroatischen Inseln haben sich zu beliebten Urlaubsorten entwickelt wie Cres, Brač, Hvar oder Korčula, dessen Namen vielen bekannt vorkommen. Andere Atolle wie Vis ist erst wieder seit 1991 (nach dem kroatischen Krieg) zugänglich für Tourist:innen und verschiedene National- und Naturschutzgebiete wie auf Lastovo, Mljet oder in den Kornaten ist es zu verdanken das die Natur ihren Ursprüngen bewahrt werden.
Dichte Pinienwälder, kilometerlange Weinberge an den steilsten Hängen, unglaublich viele Olivenhain und Lavendelfelder soweit das Auge reicht, schroffe Felsenklippen, glasklare Buchten, versteckte Höhlen und mit noch vielen weiteren schönen Gaben der Natur wurde das vielfältige Land gesegnet.
Voller spannender Geschichte und antiken Schätzen
Ob am Festland oder auf den Inseln, mit einem kurzen Blick auf die verschiedenen historischen Städte lässt sich schon erahnen, das diese nur so voller lebendiger Geschichte und Erlebnissen stecken. Fast schon automatisch wird man in den Bann dieser ereignisreichen Historie gezogen.
Die Lavendelinsel Hvar bietet kulturinteressierten Gästen mit ihrer 2000 Jahre zurückgehenden Geschichte zahlreiche Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten. Die Insel Vis war bis 1991 militärisches Sperrgebiet und ist wie ein Schweizer Käse durchlöchert mit Tunnelsystemen zur Verteidigung. Auf der grössten Insel Kroatiens Brać steht ein aus dem 15. Jahrhundert altes Dominikaner Kloster und der berühmte weisse Kalkstein wird dort abgebaut. Korčula ist geschützt von ihrer Stadtmauer und dessen vier Türmen, es ist die vermeintliche Geburtsstädte von Marco Polo und 1298 wurde hier die Seeschlacht zwischen Venedig und Genua ausgetragen.
Wer die Spuren von Winnetou verfolgen möchte, wird unter anderem bei den Plitvitser Seen, den Krka Wasserfällen in Skradin und im Dinara Gebirge fündig.
Unesco´s Weltkulturerbe ist in Kroatien auch stark vertreten, mit den Altstädten Dubrovnik, Trogir und Korčula, der Diokletinanspalast in Split, die St. Jakobs Kathedrale in Šibenik, die Festungsanlage in Osijek oder das venezianische Verteidigungssystem in Zadar, die Bucht und Ortschaft Mali Ston umgeben mit den Stadtmauern und seiner Soline sind nur einige beeindruckende Aufzählungen dafür.
Verschiedenste Kulturen und Einflüsse sind über die Jahrhunderte dadurch zusammengeflossen und sind teilweise noch zu spüren.
Kulinarische Besonderheiten vereint mit mediterraner Küche
Traditionell, bodenständig, mit einer Prise Raffinesse und verdammt lecker! So etwa kann man sich die kroatischen Speisen vorstellen. Dank der Tatsache, dass die Kroaten von allen Eroberern und Händler, die in ihr Land kamen, das Beste übernahmen, ist die kroatische Küche sehr abwechslungsreich. Französische, türkische und italienische Traditionen verbinden sich hier mit den landestypischen Vorkommen an Nahrungsmitteln.
Bura getrockneter Pršut, geschmacksintensiver Käse von Pag, feinstes Olivenöl von Šolta und ein guter Tropfen von der Winzerei Plenković darf zu keiner Brotzeitplatte fehlen.
Vor allen an Küstengebieten und auf den Inseln gibt es viele kleine Restaurants, die ihren frischen, selbst gefangenen Fisch und Meeresfrüchte vom Grill anbieten. In den traditionellen Konobas gibt es oft mal gar keine Speisekarte, und man kann zwischen Fleisch-, Fisch- oder Gemüsespeisen auswählen. Hier werden auch oft Peka oder hervorragende Eintöpfe angeboten, welche alle ein einmaliger Gaumenschmaus sind.
Diese alten Rezepte werden noch immer an die jüngeren Generationen weitergegeben und dadurch oft zu neuem Leben erweckt und in ein neues Licht gerückt. Aktuell tragen 78 Restaurants den heiss begehrten Michelin Stern, die Bandbreite reicht von modern zu klassisch und von kreativ bis zu dem traditionellen mediterranen Stil.
Auch auf den Gulets oder Mini Cruisern wird grossen Wert auf qualitativ hochwerte und ansehnliche Küche gelegt, welcher einem 5-Sterne Restaurant oft leicht das Wasser reichen kann.
Ob neumodisch oder traditionell, an Land oder am Schiff, es werden immer frische lokale Kräuter und saisonale knackige Zutaten verwendet. Das ist ein kleines offenes Geheimnis, welches jedes Gericht gelingen lässt.
Gastfreundliche und sichere Destination
Gastfreundschaft erlebt hier eine neue Definition, unverblümt, ehrlich und direkt! Wer zum ersten Mal in Kroatien seinen Urlaub verbringt, wird sehr positiv überrascht sein, wie offenherzig, freundlich aber gleichzeitig diskret und unaufdringlich das kroatische Volk ist.
Hierzulande ist man stets bemüht, seine Gäste in einer schon fast familiären Atmosphäre willkommen zu heissen und als Gastgeber einen warmherzigen Empfang zu bieten. Ganz typisch mediterran eben!
Kroatien hat den Ruf, eines der sichersten Länder bezüglich Kriminalität in Europa zu sein. Das Land lebt grösstenteils vom Tourismus und die Kroatinnen wollen ihren Besucher:innen den Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich gestalten und auch das die Gäste in den nächsten Jahren wiederkehren. Natürlich gibt es auch hier das ein oder andere schwarze Schaf, aber Diebstähle oder gar Gewaltverbrechen sind ausgesprochen selten. Es ist jedoch, wie in jedem anderen Land auch durchaus ratsam, seine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Schon lange wird Kroatien als sicheres Reiseziel angepriesen, und speziell das Segeln an der adriatischen Küste zählt wohl zu der attraktivsten Art und Weise, um seinen Urlaub zu verbringen, um so dem Trubel an Land völlig zu entfliehen.
Vom heissen Klima zu erfrischenden Briesen
Kroatien wird in drei Klimazonen unterteilt: Das Gebirgsklima in den dinarischen Alpen und in Istrien, im Landesinneren kontinentales Klima und an der Adriaküste mediterranes Klima. Die Winter sind oft regenreich und mit starkem Wind verknüpft aber zugleich mild in den Temperaturen, nur manchmal kann es Frost in der Nacht geben. Die Sommer sind heiss und trocken. Im Frühling ist es warm mit gelegentlichen kühlen Maestral-Winden aus Nordwesten und im Herbst kann man dank angenehmer Temperaturen noch lange im Meer baden.
Die dalmatischen Regionen sind bekannt für ihre heissen und trockenen Sommer, welche vom Mai bis Oktober viele Touristen an die Küste locken. Die Monate in der beliebtesten Jahreszeit Juli, August und September sind zum ausgedienten Baden und Planschen im Meer perfekt. Wer auch gerne einmal durch ein Städtchen bummeln oder wandern möchte, eignet sich die Zeit im Mai, Juni und Oktober hervorragend.
An der Adriaküste unterscheidet man vor allem drei charakteristische Winde. Viele Dalmatiner:innen glauben das die Natur des Windes auf die Stimmung, die Gesundheit und auf das Gemüht starken Einfluss ausübt.
Im Frühling und Anfang Sommer ist oft zur Mittagszeit mit einer regelmässiger Briese aus Nordwesten zu rechnen, die Uhr kann schon fast danach gestellt werden. Zum Tücher hissen ist der Thermikwind «Maestral» ideal, das lässt so manches Seglerherz höherschlagen.
Der konstante «Jugo» aus südöstlicher Richtung ist auch geeignet zum Segeln, bringt jedoch meist Feuchtigkeit und einen Wetterwechsel mit sich. Er ist nicht sehr bliebt bei den Bewohner:innen Dalmatiens. Oft wird über Kopfweh, schlechte Laune und sogar Depressionen des Windes wegen beklag. Im 14. Jahrhundert galt in der Republik Ragusa (heute Dubrovnik) sogar ein besonderes Gesetz, welches vorschrieb, das während des «Jugo» weder Sitzungen abgehalten, Entschlüsse getroffen oder Gesetze verabschiedet werden durften. Die kroatische Schriftstellerin Tereza Buconić fasste den «Jugo» einmal so zusammen: »Man kennt bei diesem miserablen Wetter nicht mal sich selbst; wie sollte man dann mit einem so benebelten Verstand über Andere eine Entscheidung treffen!» Zum Glück ist nicht jede:r gleich wetterfühlig.
Böig, kühl, trocken und oft heftig. Das sind die Eckdaten der bekannten «Bura» aus Nordosten. Dieser kalte Fallwind ist ein besonderes Wetterphänomen und sollte nicht unterschätz werden, da er im Winter mit zu den stärksten der Welt zählt. Wenn dieser Wind bläst, fegt es den ganzen Himmel frei, alles klart auf und sorgt für einen gestochen scharfen Weitblick. Die «Bura» ist nicht nur für unbeschreiblich farbgewaltige, kitschige Sonnenuntergänge bekannt, sondern auch das sich die Menschen nach einen Sturm emotional und körperlich besser fühlen, als hätte es ihre Köpfe freigeblasen von all ihren Sorgen und Bedenken.
Flora & Fauna mit wildem Charakter
Die landschaftlichen Gegebenheiten Kroatiens sind sehr abwechslungsreich und lassen sich in drei Zonen aufteilen. Die pannonische Tiefebene, welche überwiegend aus Flachland besteht, wird von einigen Mittelgebirgen unterbrochen. Die dinarische Gebirgsregion wird von Mittel- und einigen Hochgebirgen durchzogen, diese bilden die Wasserscheide zwischen der Adria und der Donau. Die adriatische Küstenregion ist von mediterranen Einflüssen geprägt und besteht zum grössten Teil aus einer Karstlandschaft und deren vorgelagerten Inseln.
Viele Waldflächen, Olivenhain, Weinberge, Lavendel- und Rosmarinfelder, schroffe und einsame Schluchten mit tief liegenden Flusstälern und eine atemberaubende, stark zerklüftete Küste mit Kiesel- und Sandstränden und bestimmen über alles das Landschaftsbild Kroatiens.
Da es verschiedene Landschafts- und Klimazonen gibt, ist die farbenprächtige Artenvielfalt der Flora und Fauna unglaublich abwechslungsreich. Die Gebirge, die Wälder, die National- und Naturparks bieten sich als ideale Rückzugsorte für viele Tiere und Lebewesen an.
In Gebirgsnähe fühlten sich Raubtiere wie Wölfe, Luchse, Goldschakale und Braunbären und verschiedene Greifvögel wohl. In der Küstenregion finden Land- und Sumpfschildkröten, Eidechsen, Schlangen, Geckos und Eulen ein Zuhause. Sogar Meeressäuger, welche zu den vom Aussterben bedrohten Art zählen, wie der adriatische Delfin, der rote Thun und die Mittelmeer-Mönchsrobbe sind hier beheimatet. Ziegen, Schafe und Pferde werden als pflegeleichte Nutztiere gehalten, Esel und Mulis dienen auf den unwirtschaftlichen Bergpfaden und Hängen noch heute als Transportmittel. Die Adria ist bekannt für ihre hervorragende Wasserqualität, dort fühlen sich Einsiedlerkrebse, Garnelen, Seeigeln, Sepia, Oktopus, Doraden, Barsche, Seesterne und auch kleinere Katzenhaie wohl.
Um die vorhandene und empfindliche Meeresfauna und Vegetation zu schützen, erklärte die kroatische Regierung im Jahre 2004 das gesamte kroatische Meeresgebiet zu einer kontrollierten Fischfangzone und zu einem ökologischen Schutzgebiet.
Für Abenteurer:innen, Familien, Geschichtsinteressierte und Geniesser:innen
So facettenreich dieses Land ist, genauso viele verschiedene Charakter von Urlaubstypen werden hier auch glücklich und begeistert sein. Egal ob es Ferien auf dem Campingplatz in Uglian mit dem eigenen Wohnmobil, wo ein Gemüsebeet zum Stellplatz gehört oder in einem Luxushotel in Opatija welches vom noblen Ambiente nur so strotzt; in einer abgelegenen Villa mit Infinitypool auf der Insel Brač oder in einem Apartment mit kinderfreundlicher Umgebung sind. Es bieten sich hier unzählige Möglichkeiten, die beste Zeit des Jahres für sich selbst ideal und mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu gestalten.
In einem Land, das mit einer so langen Küste mit türkisen Meer und so viel Sonnenschein gesegnet ist, stehen an erster Stelle die Wassersportarten, im Landesinneren bieten sich in den Bergen und Nationalparks attraktive Outdoor-Sportmöglichkeiten an.
Das glasklare Wasser und die bunte Meereswelt ziehen Taucher:innen und Schnorchler:innen an. Wracktauchen ist ein faszinierender Sport, in dem sich die Leidenschaft des Tauchens mit der Geschichte eines Landes vereinen lässt. Boote, Flugzeuge und U-Boote aus den verschiedensten Epochen beherbergen eine wunderbare Meeresflora und -Fauna voller Schwämmen, Fischen und Korallenformation. Manchmal findet man auch Antiquitäten wie alte Amphoren aus der römischen Ära.
Auch Wind- und Kitesurfer:innen kommen auf ihre Kosten, ein beliebter Ort dafür ist vor dem Strand von Bol, das berühmte «Goldene Horn» oder auch zwischen Pelješac & Korčula.
Bei Hotel oder Campingplatz eigenen Stränden sieht man die Kinderaugen schon von weiten leuchten, wenn sie auf den grossen aufgeblasenen, schwimmenden Wasserparks herumtollen und von dort aus ins salzige Nass hüpfen. Für die erwachsenen Kids gibt es auch die Möglichkeit, das Angebot wahrzunehmen und geführte Jetski- oder Seabob Safaris mitzumachen.
Die Verbindung zwischen Berg und Meer birgt viele Möglichkeiten. Wandern quer durch das Velebit Gebirge, steil hinauf zu einer Kirche in einer Höhle in Sv. Nedelja auf Hvar oder durch bekannte Nationalparks wie die Plitvicer Seen oder den Krka Wasserfällen, Boldern bei den «Red Rocks» auf der Südseite Hvars oder sogar richtig Klettern an Steilhängen. Die Anstrengung ist es mehr als Wert, denn der gigantische Ausblick der unberührten Natur ist einmalig und unbezahlbar.
Wem das noch nicht den ausreichenden Adrenalinstoss versetzt hat, kann im Fluss Cetina zum Rafting oder mit einer Zipline darüber sausen.In fast jeder Ortschaft gibt es die Chance, ein Fahrrad oder einen Roller zu mieten um damit die Umgebung weiter zu erkunden. In den Städten wie Split, Zadar, Korčula oder Hvar werden Geschichtsbegeisterte in deren Bann in die Historie gezogen, auf eigene Faust oder mit einer geführten Tour mit Guide. Einladend ist auch ein einfacher, gemütlicher Spaziergang an den Uferpromenaden, sich in ein kleines Café zu setzen und ein leckeres Eis oder kühlen Cocktail zu schlürfen und den romantischen Sonnenuntergang bei einem leckeren Abendessen einzufangen.
Die Kroaten: Ein stolzes, traditionelles Volk mit Pioniergeist
Es ist bemerkenswert, wie diese Nation durch ihre traditionellen Formen von Musik und Tanz eine Verbindung zwischen allen Generationen festigen kann. Bei Hochzeiten, Geburtstagen oder bei anderen Festen tanzen und singen jung und alt zu denselben Liedern. Bei einem Spaziergang durch die kleinen Ortschaften kann man oft am Dorfplatz mehrstimmige Männerchöre schon von weiten hören, der Klapa-Gesang – eine großartige bewahrte Tradition.
Die Kroaten lieben den Sport, und wenn sie nicht gerade Wasserball-, Fussball- oder Basketballspiele am Fernseher verfolgen, betätigen sie sich auch selbst sportlich. Wenn Dalmatiens beliebtester Club Haijduk Split auf dem Rasen steht, gibt es für dessen Fans kein Halten mehr, das Stadion und die Sportbars sind gefüllt und lautstarkes emotionales Mitfiebern ist unumgänglich. Ihr starkes Nationalbewusstsein wird spätesten hier jeden Touristen klar.
Wussten Sie, das in Kroatien grosse Erfindungen und Pioniere beheimatet sind?
Ohne Nicola Tesla würden wir heute wohl im Dunkeln sitzen. Er wurde insbesondere in aller Welt bekannt, dass er zu Lebzeiten viele Erfindungen in der Wechselstromtechnik machte, womit heute noch elektrische Energie übertragen wird. Mate Rimac ist das junge Genie der heutigen modernen Zeit und sorgt für Schlagzeilen mit seinen «Concept One», dem schnellsten elektrischen Supersportwagen der Welt. Auch andere bekannte Erfindungen wie die Krawatte, der forensische Fingerabdruck, der Füllfederhalter, der Druckbleistift, der erste Fallschirm, der Glühbirne oder die Mag-lite Taschenlampe haben in Kroatien ihren Ursprung.
Wir dürfen gespannt sein, was uns noch alles durch den Erfindergeist der Kroaten in der Zukunft noch alles erwarten wird.
Nicht ohne Grund auch die «Karibik Europas» genannt
Malerische, smaragdgrüne, glasklare Buchten sind bei fast jeder kleinsten Insel zu finden. Durch den sandigen Untergrund reflektiert das Wasser in seinen schönsten türkisenen Farben zurück. Das Meer ist so einladen, das es nicht nur Wassernixen zum Baden und Schnorcheln hineinzieht. Kieselstrände, Pinienwälder, Sonne, schroffe Felsen und die herrliche Adria sind einfach ein Stück des Paradieses auf Erden.
Kroatien ist einfach ein Traum für alle Schiffsbegeisterten. Die kroatischen Inseln sind ein wahrer Segen für die Kapitäne, kurze Distanzen machen es einfach von einer Insel zur nächsten zu steuern und Ankerplätze oder Häfen zu finden.
Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt Urlaub auf einen Boot zu verbringen? Die Adriaküste ist ein beliebter Treffpunkt für Segelfreunde aus aller Welt. Dank den verschiedenen Angeboten und Typen der Schiffe sind Yachtreisen für jede Alters- und Zielgruppe geeignet. Inselhüpfen mit einem Mini Cruiser mit grösseren Gruppen, auf Segelschiffen aktiv mithelfen, sich auf Luxusyachten verwöhnen lassen oder auf klassischen Gulets einfach die Seele baumeln lassen. Jung und Alt verbindet die Affinität zur Seefahrt, Urlaub auf einem Schiff sind einfach herrlich da sich so viele Aktivitäten lassen sich verbinden. Das Zuhause wird an jeden neuen Ort mitgenommen, es gibt die Möglichkeit jeden Tag anderes zu erleben und sich zu beschäftigen. Durch die erfahrenen Skipper und Crewmitglieder werden die Ferien auf See bereichert und es wird nicht lange dauern um zu erkennen, das Kroatien das beste Segelrevier der Welt ist.