
Ein Name mit Geschichte
10.02.2020
Südtour mit Korčula
25.02.2020Dalmatien
Die landschaftliche Vielfalt beherbergt unzählige Naturschönheiten, die sich in den hohen Gebirgszügen, der Inselwelt und der stark gegliederten Küste zeigen. Der mediterrane Charme der pittoresken Städte mit unzähligen, historischen Bauten versetzt Sie zurück in eine Zeit vergangener Tage. Traumhafte, mit weißem Kiesel gesäumte, wildromantische Buchten, laden zum entspannten Sonnenbaden ein und runden das Gebiet ab. Egal in welchen Teil von Dalmatien Sie Ihren Urlaub verbringen – „das Herz der Adria“ spiegelt sich auf eine Art und Weise wieder, die dich in Ihren Bann ziehen wird!
Kristallklares Wasser, malerische Buchten, artenreiche Nationalparks, beeindruckende historische Architektur und zahlreiche Inseln, die erkundet werden möchten: Das Land an der Adria ist facettenreich und punktet mit einem heißen Klima und tollen Urlaubsdestinationen. Egal ob Familien mit Kindern, Alleinreisende, Pärchen, Nachtschwärmer oder Aktivurlauber: In Kroatien wird jeder Reisewunsch erfüllt.
Von Trogir zurück nach Trogir
(Nordtour mit Kornaten)
Nach Ankunft an Bord in Trogir, gibt es ein kleines „Board- Briefing“ vom Captain, einen Welcome- Drink und dann heisst es auch schon Leinen los, lasst uns euch eine neue Seite Kroatiens zeigen. Weit weg von der grossen Menschenmasse liegen wir vor Anker in unberührter Natur, entdecken einsame Buchten und Lagunen mit kristallklarem Wasser und haben viel Zeit zum Baden, Paddeln und Schnorcheln um dem Alltag voll und ganz zu entfliehen. Morgens gibt es ein umfangreiches Frühstücksbuffet und Mittag ein mediterranen drei Gänge Lunch serviert. Unterwegs entlang der Küsten- und Inselwelt Segeln wir ganz entspannt von Bucht zu Bucht und vom kleinen Fischerdorf zu den vielen Sagen umwobenen antiken Städten durch welche man abends gemütlich schlendern kann wie ein Spaziergang durch ein Freiluft Museum.
Tag 1
Die Stadt Šibenik
Die mittelalterliche, stolze Stadt des Königs Krešimir „Sibenik“ ist neben Zadar eine der größten Metropolen im Norden der Region Dalmatien. Sie bietet für kulturinteressierte Gäste zahlreiche Museen, Galerien und historische Sehenswürdigkeiten. Im Altstadtkern findet man zahlreiche Kirchen, Klöster und Paläste – das zauberhafte Kulturerbe einer tausendjährigen, bedeutenden Geschichte. Die steinerne Kathedrale des Heiligen Jakob aus dem 15. Jahrhundert ist mit 71 gemeißelten Köpfen verziert. Die aus weißem Stein erbaute Festung St. Michael dient als Freiluftbühne und gewährt einen Blick über die Bucht von Šibenik und die benachbarten Inseln.
Tag 2
Skradin Krka Wasserfälle
Skradin ist eine der ältesten Ortschaften des Landes und steht unter Denkmalschutz. „Das Tor zu Krka“ ist klein, romantisch und verträumt und liegt direkt am Fluss Krka und ist der Eingangsbereich zum Nationalpark. Der Fluss Krka, der sich durch Schluchten, aber auch durch begrünte Hänge schlängelt und sieben natürliche Wasserfälle überwindet ist eine besondere Attraktion. In den 1960er Jahren wurden Teile der Winnetou-Verfilmungen hier gedreht. Private Ausflüge hinter die Wasserfälle zum Baden sind möglich.
Tag 3
Die Insel Murter
Seit Jahrhunderten leben die Menschen hier vor allem vom Olivenanbau sowie vom Fischfang. Auf Murter gibt es jahrhundertealte Haine knorriger Olivenbäume, aus deren Früchten ein ausgezeichnetes Olivenöl gewonnen wird. . Im Hafen des gleichnamigen Hauptortes Murter erinnern alte Steinhäuser an die lange Geschichte der Insel und ihrer Bewohner. Auf der Insel Murter hat die Segelregatta Latinsko Idro eine sehr lange Tradition. Einmal pro Jahr, am traditionellen Festtag „Sv. Mihovil“, fahren die traditionellen Gajeta-Segelschiffe zu einer eindrucksvollen Regatta, namens „Latinsko Idro“, hinaus.
Tag 4
Der Nationalpark Kornaten
Die vielen kleinen Inselchen rings um die größeren Inseln Kornat und Zut liegen wie zufällig verstreute kahle Steinhaufen im Meer. Doch selbst die Kargheit der Landschaft kann dem paradiesisch anmutenden Charme der Kornaten nichts anhaben, denn hier ist es herrlich einsam, und bei näherem Hinschauen entdecken Sie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt – vor allem unterhalb der Wasseroberfläche.
Der Nationalpark Kornaten umfasst gleich einen ganzen Archipel mit 89 Inseln und Riffen, die auf einer Gesamtfläche von etwa 220 Quadratkilometern wie hingetupft im Meer liegen. Die größte Anhäufung von Inseln in der Adria ist vor allem für Boots- und Schiffsbesitzer ein beliebtes Ausflugsziel, das beinahe unbegrenzte Möglichkeiten zum individuellen Badespaß bietet. Die dicht an dicht nebeneinander aus dem Meer ragenden Inselchen versprechen endlose Badebuchten und einsame Fleckchen, wo Sie völlig ungestört schwimmen, sonnenbaden oder zu sich selbst kommen können.
Tag 5
Die Insel Kaprije
Kaprije ist eine unregelmäßig geformte Insel des Archipels Kornaten, vor der Stadt Šibenik. Ihren Lebensunterhalt verdienten die Bewohner durch Fischfang sowie Garten- und Obstbau (Oliven, Feigen, Granatäpfel, Zitrusfrüchte und Maulbeerbäume). Um der Erosion durch Wind und Wetter zu trotzen, wurden im Laufe der Jahrhunderte hunderte Kilometer Steinmauern per Hand aufgeschichtet. Die Insel bekam ihren Namen von der Mittelmeerpflanze Kaper, die neben anderen Gewürzpflanzen wie Lorbeer oder Rosmarin auf der Insel wächst. 1944 wurde das 42 Meter grosse Kriegsschiff Francesca da Rimini von den Briten gesichtet und versenkt. Heute liegt dieses in einer Tiefe von zwischen 38 m bis 50 m. Von den 3 Masten, die sie einst hatte, liegen zwei umgeknickt und der dritte ragt bis heute 28 Meter aufrecht in die Höhe.
Tag 6
Primošten
Ein Labyrinth aus engen Gassen führt Sie vom Platz Rudina, am Anfang der Altstadt, vorbei an alten dalmatinischen Steinhäusern empor zur im 15. Jh. erbauten Pfarrkirche SVJuraj zum höchsten Punkt der Halbinsel. Auf dem Weg erblickt man so manchen liebevoll gestalteten Hinterhof, kleine gepflegte Gärten und in leuchtenden Farben blühende Blumen und Sträucher. Umgeben wird der Ort von der im 17. Jahrhundert erbauten Stadtmauer. Seeleute nannten den Ort oft „das trockene Kap“ wegen der langen Dürreperioden, die hier vorherrschen. Bekannt ist die Region für ihren Rotwein „Babic“. Primošten war ursprünglich mit einer mobilen Brücke zum Festland verbunden. Später wurde diese durch einen Deich ersetz. Daher bekam der Ort im Jahr 1564 den heutigen Namen nach dem Verb primostiti, was „überbrücken“ bedeutet.
Tag 7
Drvenik Mali & Drvenik Veli
Es handelt sich bei diesen beiden Adria-Inseln um landschaftlich weitestgehend unberührte Naturperlen, Flora und Fauna sind in ihren Ursprüngen erhalten geblieben. Sie waren bereits im 15. Jahrhundert von Siedlern bewohnt, ist aber nicht vollständig vom Tourismus erschlossen. Auf der Riviera gedeihen unter der heißen Sonne des Landes viele mediterrane Heilpflanzen und Johannisbrotbäume. Darüber hinaus wird Wein angebaut und es gibt zahlreiche idyllische Olivenplantagen. Die Kirche St. Juraj aus dem 15. Jahrhundert befindet sich in der alten Siedlung von Drvenik. Oberhalb davon liegt die aus Kriegszeiten gegen die osmanischen Türken stammende Festung von Drvenik.
Abschluss Tag
Trogir
Eine Perle von Dalmatien mit besonderem Charme und Flair. Zu verdanken ist das den Römer, welche das Stadtzentrum durch einen Kanal vom Festland trennten. Die gut erhaltene Altstadt ist für ihre Mischung aus Renaissance-, Barock- und Romanik Gebäuden bekannt. Eine aufregende Reise durch die 2000 Jahre alte Geschichtsstadt durch die engen romantischen Gassen führt zu den historischen Plätzen und Gebäuden. Die Kathedrale von Trogir aus dem 13. Jahrhundert bietet einen herrlichen Blick vom Glockenturm. (Seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe).
Auf Wunsch kann in den meisten Orten eine Stadtführung, eine Weinverkostung oder andere Aktivitäten organisiert werden. Die Route kann abweichen, je nach Wettersituation und Gästewunsch.