Die Segelyacht Luopan, ein Name der Geschichte hat
Sie ist ein Blickfang in jedem Hafen und wird oft bestaunt von Spaziergängern und anderen Seglern. Der klassische Zwei Mast Segel Schoner, mit ihrem perlweissen Rumpf, der mittig ein Holzstreifen mit verspielten Endstücken ziert. Am Bug Sprit, welcher an die berühmte Pose von Rose & Jack aus dem Film Titanic erinnert, sind beide Vorsegel verankert. Eine riesige Fläche an bequemen flauschigen Postern am Vordeck ladet zum Sonnenbaden ein. Hölzerne runde Spanner mit Hanfseilen führen zur Stabilisation weit bis an die Spitzen der Masten hinauf. Ein schön verarbeitetes und gepflegtes Iroko Deck, die Kabine und Ablageflächen, der Steuerstand und das Runder sind aus Mahagoni und mit Hochglanzlack veredelt. Ein toller grosser Esstisch mit gepolsterter Bank und Stühlen sind perfekt zum «al fresco» Dinieren. Die Schiffsglocke, Belüftungsdoraden, Bullaugen und die Fensterrahmen des Salons sind aus Messing, so glänzend poliert das es einen schon fast blendet. Ein geschwungenes Holzschild, in goldener Farbe eingefasst, wo Buchstaben aus Messing platziert sind befindet sich am Spiegel der türkischen Schönheit LUOPAN.
Ab diesen Moment tauchen bei einigen die Fragezeichen in den Augen auf. Luopan? Was ist das für ein Name oder was hat das wohl für eine Bedeutung? Diese Frage wird regelmässig jede Woche aufs Neue von unseren Gästen während der Rundreise gestellt. Unserem Kapitän ist es immer wieder eine Freude diese schöne herzergreifende Entstehungsgeschichte erzählen zu dürfen.
Der ein oder andere hat vielleicht schon etwas von den sogenannten Luo Pan Kompass gehört. Er ist das wichtigste Werkzeug einer Feng-Shui Analyse. Die Messungen mit dem chinesischen Luo Pan geben Aufschluss über die energetische Qualität eines Gebäudes, einer Wohnung oder eines Platzes. Um den im Zentrum befindenden Kompass sind mehrere drehbare Ringe (mind. 8 bis für Profiausführungen 64) mit verschiedensten Symbolen angebracht. Durch die Kombination mit dem Geburtsdatum können Feng-Shui-Berater die günstigsten und fordernden Himmelsrichtungen für die Klienten errechnen.
Doch was hat der Kompass nun mit den Namen des Schiffes zu tun?
Michael und sein Vater hatten vor langer Zeit einen gemeinsamen Traum: Ihr eigenes, selbstgebautes Segelschiff zu besitzen und damit einfach eine gute Zeit zu verbringen. Immer wieder kam diese Vision zur Sprache und bei dem ein oder anderen guten Tropfen Rotwein wurden auch Pläne gezeichnet und die Ideen im Kopf zu Papier gebracht. Diese wurden immer weiter ausgebaut, verfeinert und detaillierter. Es wurde ihnen durch die vergangenen Jahre immer mehr klar. «Es wird Zeit, dieses Projekt endlich ins Leben zu rufen». So beschlossen sie, sobald der Vater in Rente ist, werden die Pläne in die Tat umgesetzt. Kurz vor seiner Pension musste sich der Vater einer Operation am Herzen unterziehen, welche er trauriger weise leider nicht überstanden hat. Welch ein Schicksalsschlag für die ganze Familie.
Im Jahre 2005 reiste Michael nach Bodrum, dort sind die Koryphäen des traditionellen Gulet Baues zu Hause. Er fand dort die Werft seines Vertrauens, um das erträumte Schiff von ihm und seinen Vater bauen zu können. Im Jahre 2006 war es soweit, der lang ersehnte Moment wurde Wirklichkeit, die Yacht war fertig und konnte in das tintenblaue Ägäische Meer eintauchen. Für den Namen musste Michael nicht lange überlegen: «LUOPAN Dieser Kompass erinnert mich an meinen Dad, er war Architekt und hat all die Häuser, die er gebaut hatte, immer damit ausgerichtet.»